RAUCHGASVERFAHREN
Das Rauchgas- Nebelprüfverfahren
Ist ein Flachdach undicht, so besteht die Möglichkeit, sofern keine Abdichtungsschicht mit dem Untergrund fest verbunden (Kaltklebebahn auf der Dämmung, Bitumen am Beton) ist, Rauchgas unter die Dichtebene einzublasen. Die neuen Normen schreiben einen luftdichten Dachaufbau vor, weshalb diese Variante sehr erfolgreich angewandt werden kann, wenn keine Auflast am Flachdach liegt.
Dazu ist es notwendig Einblastutzen vom Dachdecker setzten zu lassen. Über diese kann dann Kaltrauch (Nebel) mittels eines Rauchgenerators unter die Dichtebene eingeblasen und so die schadhafte Stelle geortet werden.
Diese Methode eignet sich auch ausgezeichnet zur Prüfung von Anschlüssen (speziell bei bodenebenen Terrassen- und Balkontüren).
» ZUR ÜBERSICHT DER FLACHDACH-LECKORTUNG
- Das Flachdach - allgemeine Information
- Impulsstrom-Verfahren
- Gleichspannungsprüfung
- Rauchgasverfahren
- Farbwasserflutungen
- Roof Scan-Strom-Diagramm-Messungen
NEWS:
HOFER Wasser & Messtechnik
LECKORTUNG GmbH & Co KG
Maria-Theresia-Straße 53
A- 4600 Wels
+43 7242 79130
F +43 7242 79130-15
(L:212-Det21/K:66) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17