BAUMÄNGEL-ÜBERPRÜFUNG - ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Baumängel als Ursache für Wasserschäden
In den letzten Jahren hat sich die Firma Hofer als unbestrittene Nr. 1 in der Schadenssuche bei Baumängeln etabliert. Begünstigt durch die Ausbildung der Mitarbeiterer (Bautechnik) und auch angesichts der Erfahrungen die in den vergangenen Jahren gesammelt werden konnten, entwickelte sich dieser Bereich als fester Bestandteil unserer Dienstleistungen. Dabei greifen sowohl Häuslbauer, Hausverwaltungen als auch Baufirmen selbst auf dieses Wissen zu (als Beweissicherung, als Qualitätskontrolle oder einfach um vorliegende Mängel ermittlen und beheben zu können).
Das von der Firma Hofer entwickelte ERWO - Verfahren behauptet sich seit seiner Einführung in der Schadenssuche als unantastbare Leckortungsmethode.
Dabei wird unter Einsatz von Spürgas und Gebläsegerätschaften Überdruck in den betroffenen Räumen erzeugt.
Das durch die schadhaften Stellen gepresste Spürgas kann außerhalb gemessen werden, was wiederrum Rückschlüsse auf die Schadensursache ergibt.
Dieses Verfahren nennt sich ERWO Überdruck Verfahren.
Im umgekehrten Sinn praktizieren wir auch das ERWO Unterdruck Verfahren.
Dabei wird im Unterdruck, entweder aufgrund der Luftströmung der Schadensauslöser definiert, oder provoziert eintretendes Wasser (geht meistens Hand in Hand mit Farbflutungen) dokumentiert und als Beweissicherung verwendet.
Nicht immer ist der Gärtner schuld. Wasserführende Elektroleitungen, abgeschnittene Dichtbänder, mangelhafte Fensterbänke, und und und. Die Vielzahl der Möglichkeiten bedarf einer geschulten und organisierten Abarbeitung nach dem Ausschlußprinzip. Erfahrung und Ausbildung ist der größte Vorteil der Hofer Leckortung wenn es um Bauleckortung geht.
Ausschlaggebend ist, unerwartende Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Vielfach wird unterschätzt welchen Weg das Wasser gehen kann. Kleinste Bohrlöcher, Fugen oder Öffnungen sorgen für nicht für möglich gehaltene Wassereintritte. Es kann auch einige Zeit dauern bis das Wasser seinen Weg ins Gebäudeinnere gefunden hat. Nicht immer offenbart sich ein Mangel gleich.
Wichtig ist, wie in diesem Fall auch die Beweissicherung. Schäden zu suchen und zu sanieren kostet Geld.
Denn selten ist die Ortung eines Baumangels auch versicherungstechnisch gedeckt.
Mangelhafte Gebäudeabdichtungen führen vielfach Feuchteschäden herbei.
Im Detail sind undichte Wand/Sohleanschlüsse dabei eine regelmäßige Konstante.
Unsere Methode Datenlogger im Bodenaufbau zu installieren hat sich schon bewährt. Die Arbeitsweise ist zur Zuordnung (bei mehreren in Frage kommenden Räumen oder Wänden) der Schadstelle ein kostengünstiger Weg zur Schadensfindung.
NEWS:
HOFER Wasser & Messtechnik
LECKORTUNG GmbH & Co KG
Maria-Theresia-Straße 53
A- 4600 Wels
+43 7242 79130
F +43 7242 79130-15
(L:212/K:66) / lc:1031 / cp:1252 | © superweb.at/v17